Bücher
„Conquering the Museum. Appropriation of the Tribal Museum Bhopal by its Indien Visitors“
Erscheint im August 2025 im Primus Verlag.
„Die Eroberung des Museums. Aneignung und Mitgestaltung des Tribal Museums Bhopal durch seine indischen Besucher*innen.“ Transcript Verlag 2023
https://www.transcript-verlag.de/detail/index/sArticle/6240/sCategory/311000272?number=978-3-8376-6449-2
„Wie überlebe ich als Künstler*in? Eine Werkzeugkiste für alle, die sich selbst vermarkten wollen“, 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Transcript Verlag 2022
https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5993-1/wie-ueberlebe-ich-als-kuenstler-in/?c=310000015
„Wie überlebe ich als Künstler? Eine Werkzeugkiste für alle, die sich selbst vermarkten wollen“, Transcript Verlag 2013/14
Artikel zum Thema Professionalisierung von Künstler*innen
„Marketing für Künstler:innen“ Interview mit Dr. Ina R0ß in: Kultur Politik Nr. 2/2024 S.19
https://www.bbk-bundesverband.de/publikationen/kultur-politik
„Arts Management at the National School of Drama“, (Nachdruck „Götter im Marketing-Mix“ in englischer Übersetzung) in: Arts Management Newsletter 2016
https://www.artsmanagement.net/Articles/Arts-management-education-Cultural-Management-at-the-National-School-of-Drama-in-New-Delhi,3745
„Götter im Marketing-Mix – Kulturmanagement an der National School of Drama in Neu-Delhi“, in: Kulturpolitische Mitteilungen, 153 (2) 2016, S.54-55
„Help from the Enemy? – What Arts Management can do for the artist“, in: ArtIndia, XIX, 3, 2015, S.92-94
„Künstler und Marketing – Der Beginn einer wunderbaren Freundschaft“ in: Henze, Raphaela (Hrsg.): Kultur und Management. Eine Annäherung, Wiesbaden 2014, S.157-166
„Die Kunst der Selbstvermarktung. Warum wir eine weniger romantische Ausbildung für Theaterleute und andere Kreative brauchen“, in: „gift“ – Diskurs, Magazin für Freies Theater in Österreich, Heft 4, 2013, S.12-15
„Der Schlüssel zur künstlerischen Freiheit“ in: nachtkritik (Debatte), Berlin 2012
http://www.nachtkritik.de/index.php?view=article&id=8030:ina-ross-kuenstlerbild&option=com_content&Itemid=84
Artikel zum Thema Museum und Besucher*innen
„Die Öffnung des Museums. Das Konzept des ‚Dritten Ortes‘ aus außereuropäischer Perspektive“, in: Pöllmann, L., Risch-Kerst, M., Röckrath, G., Scheytt, O. (Hrsg.), Handbuch für Kulturmanagement, Stuttgart, (91) 2024, S. 20-37
„Insight into the Madhya Pradesh Tribal Museum Bhopal – a company profile”, in International Journal of Arts Management, HEC Montreal, 24(2) 2022 (peer-reviewed)
“A guilty pleasure? The Indian Museum as a popular Backdrop for Selfies”, in: Museum Management & Curatorship, 34 (4) 2019, S.433-447 (peer-reviewed)
https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/09647775.2019.1596827
“The museum as a space of collective nostalgia and personal memories – Madhya Pradesh Tribal Museum Bhopal”, in: Studies in Museology vol. XLVIII-LII 2015-2019, S.8-22, University of Baroda (peer-reviewed)
„The Perfect Date. Why young couples in Bhopal flock to the museum“, in: Indian Quarterly, 6 (4) 2018, S.15-17
„The museum as a dating venue: Couples in the Madhya Pradesh Tribal Museum in Bhopal”, in: Museum & Society. University of Leicester, 16 (1) 2018, S.72-87 (peer-reviewed)
https://journals.le.ac.uk/ojs1/index.php/mas/article/view/2459
„Uncharted territory: Visitor books of Indian museums. The Madhya Pradesh Tribal Museum in Bhopal – a case study“, in: Museum & Society. University of Leicester, 15 (1) 2017, S.100-113 (peer-reviewed)
https://journals.le.ac.uk/ojs1/index.php/mas/article/view/665
„Approaching an Understanding of Arts and Cultural Managers as Intercultural Brokers“, zus. mit Durrer, V., Henze, R. in: Arts Management Quarterly, 124, 2016, S. 25-31
„Der Buddha und die Biennale. Wie sich Kulturmanagement in Indien neu erfindet – und was wir in Deutschland davon lernen können“, in: Kulturpolitische Mitteilungen, 148, (1) 2015, S.18-19
https://www.kupoge.de/kumi/pdf/kumi148/kumi148_18-19.pdf
„Works in Progress – How museums in Europe redefined themselves to stay financially viable and artistically relevant“, in: Indian Quarterly, III (1) 2014, S.152-157

Beiträge zum Thema Darstellende Kunst
„Arts Management the Indian Way: the Ranga Shankara Theatre in Bangalore“, in: International Journal of Arts Management, HEC Montreal, 19 (2) 2017, S.59-69 (peer-reviewed)
„The Mobile Theatre Movement in India: a success story in Assam“, in: New Theatre
Quarterly, Cambridge University Press, XXXIII (1) 2017, S.65-78 (peer-reviewed)
https://doi.org/10.1017/S0266464X16000646
„Ramlila in Indien. Besuch beim längsten Theaterstück der Welt“
DeutschlandRadio Kultur, 21.11.2015
http://www.deutschlandradiokultur.de/ramlila-in-indien-besuch-beim-laengsten-theaterstueck-der.2159.de.html?dram:article_id=337506
„Ranga Shankara Theater in Bangalore. Nicht nur Bühne, sondern sozialer Treffpunkt.“
Gespräch mit DeutschlandRadio Kultur, 25.07.2015
http://www.deutschlandradiokultur.de/ranga-shankara-theater-in-bangalore-nicht-nur-buehne.2159.de.html?dram:article_id=326376
„Crowdfunding für große und kleine Bühnen“, zus. mit Blenskens, K., Gumpelmaier, W, Wenzlaff, K. (Hrsg.), Ikosom-Verlag, Berlin 2013 (Broschüre)